 |
Vernetztes Denken
Die Klärung Ihrer Ausgangssituation blickt auch auf das Umfeld eines Ereignisses oder Verhaltens, auf die Wechselwirkung unterschiedlicher Faktoren: Persönliche Haltungen, Zusammenspiel bei Interaktionen, Gruppendynamik, Einwirkungen aus dem Arbeitsfeld, der Organisation oder aus dem gesellschaftlichen Umfeld. |
 |
Konstruktiver Dialog
Ihre Zusammenarbeit mit anderen hat den Vorteil der unterschiedlichen Blickwinkel, die sich gegenseitig ergänzen, aber auch manchmal in Frage stellen. Nur im konstruktiven Dialog kommt Ihr Team weiter, werden die Unterschiede genutzt, entsteht etwas Neues, passiert Team-Lernen. |
 |
Eigene Lösungen
Entscheidend für eine nachhaltige Weiterentwicklung ist, dass Sie als Person oder Team eigene Lösungen gestalten. Mein Beitrag sind die Sicht von außen, methodische Impulse und der Rahmen, in dem Sie neue Einsichten, kreative Ideen und Erkenntnisse für die Arbeit entwickeln. |
 |
Strategien für das berufliche Handeln
Die Ergebnisse der Reflexion werden in Ihrem beruflichen Alltag positiv wirksam, wenn Sie Ziele und Handlungsschritte für die praktische Umsetzung vereinbaren. Dieser Transfer ist wesentlich für nachhaltige Entwicklungen. |
 |
Gemeinsame Arbeitsweise
Meine methodische Gestaltung orientiert sich an den Zielen und an Ihren Anforderungen. Zusätzlich zu Selbstreflexion und konstruktivem Dialog können, wenn Sie das wollen, auch Methoden wie z.B. Visualisierungen, Aufstellungen, Übernahme anderer Perspektiven, Reflecting Team, … hilfreich sein. |
 |
Kontrakt vereinbaren
Unsere Kooperation wird über die Vereinbarung zwischen TeilnehmerInnen, Auftraggeber und mir geregelt. Dieser Kontrakt legt das passende Setting (Zeitausmaß, TeilnehmerInnen, Ort), die Inhalte, die Ziele und den Auftrag an mich fest. |
 |
zum Seitenanfang |